top of page

Die Gestaltungsebenen, auch bekannt als die logischen Ebenen von Robert Dilts, sind ein Modell, das verschiedene Ebenen des menschlichen Erlebens und Verhaltens beschreibt. Es basiert auf der Idee, dass Veränderungen auf verschiedenen Ebenen stattfinden können, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern. Die Gestaltungsebenen umfassen:


1. Umwelt: Die äussere Umgebung, in der wir leben und arbeiten, beeinflusst unser Verhalten und unsere Entscheidungen.


2. Verhalten: Unsere Handlungen und Reaktionen auf äussere Reize und Situationen.


3. Fähigkeiten und Kompetenzen: Unsere individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen, die es uns ermöglichen, bestimmte Aufgaben zu erledigen.


4. Wertehaltungen: Unsere tief verwurzelten Überzeugungen und Werte, die unsere Einstellungen und Handlungen beeinflussen.


5. Identität: Unser Selbstbild und unsere Vorstellung davon, wer wir sind und was wir können und wie andere uns wahrnehmen.


6. Zugehörigkeit, Ziele und Sinn: Unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu etwas Grösserem als uns selbst. Unsere Ziele und Sinnhaftigkeiten im Leben.


Für mich sind die Gestaltungsebenen von Robert Dilts eine hilfreiche Aufstellung, um menschliches Verhalten und Veränderungsprozesse zu verstehen. Ich nutze diese Ebenen zum Beispiel, um eine strukturierte Herangehensweise im Coaching zu ermöglichen.


Weiter können die Gestaltungsebenen zur Selbstreflexion anregen, um tiefliegende Ursachen hinter einem vordergründigen Berufsziel zu erkennen. Durch die Arbeit mit diesen verschiedenen Ebenen können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst entwickeln und effektive Strategien zur Förderung von persönlichem Wachstum und Veränderung in der beruflichen Laufbahn finden.

Die Gestaltungsebenen von Robert Dilts

bottom of page