top of page

Die Grundhaltungen, die als Fundament für das Modell des aktiven Zuhörens nach Carl Rogers dienen, sind Empathie, Kongruenz und Wertschätzung. Rogers betonte die Bedeutung dieser Grundhaltungen für eine effektive zwischenmenschliche Kommunikation und die Beziehungsgestaltung.


Aktives Zuhören bedeutet für mich, mich voll und ganz auf mein Gegenüber zu konzentrieren, Respekt zu zeigen und eine positive Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

Es geht darum, die Bedürfnisse und Anliegen des Gesprächspartners angemessen zu verstehen und darauf einzugehen.


Durch Fragen, Wiederholungen und Reflexionen der Aussagen meines Gesprächspartners sowie nonverbale Signale wie Nicken und Blickkontakt zeige ich, dass ich präsent bin und wirklich zuhöre. Aufmerksames Zuhören, Verständnis für die Perspektive des anderen und einfühlsames Reagieren sind dabei entscheidend. Indem ich meinem Gesprächspartner das Gefühl gebe, ernst genommen und verstanden zu werden, baue ich Vertrauen auf und stärke die Beziehung.


Auch am Arbeitsplatz ist aktives Zuhören ein Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation und kann in verschiedenen Situationen positive Auswirkungen haben. Es ermöglicht nicht nur, Arbeitsbeziehungen zu vertiefen, sondern auch, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem persönliches Wachstum und Entwicklung möglich sind.

Aktives Zuhören

bottom of page